Browsed by
Author: admin

Review SQL Days – Meine Sessions und Begegnungen

Review SQL Days – Meine Sessions und Begegnungen

English Version Es ist nun schon wieder über ein Monat her, und der stressige Alltag hat mich längst zurück. Trotzdem schaue ich gerne auf die SQL Days zurück und möchte meine Zusammenfassung hier weiterführen – diesmal mit meinen eigenen Sessions und den vielen Gesprächen, die sich ergeben haben. Session 1: Power BI Reportserver – Vielleicht nische, aber spannend Meine erste Session drehte sich um den Power BI Reportserver. Ein Thema, das bei vielen Speaker-Kollegen erstmal für Stirnrunzeln sorgt: „Power BI…

Read More Read More

Creating a Demo SQLite Database for Teens with IMDb and Python

Creating a Demo SQLite Database for Teens with IMDb and Python

When you’re teaching SQL to teenagers, you don’t just want them to memorize SELECT * FROM customers. You want them to explore something fun, relatable, and realistic. That’s why I built a demo database based on IMDb movies and series for our SQL course. The goal: give students a lightweight, easy-to-install database they can query at home, while working with data they actually care about. Why SQLite + DBeaver? For a classroom setting, SQLite is perfect. It’s lightweight, requires no…

Read More Read More

Hector-Kurs “Erste Schritte in der Programmierung mit Scratch” am 30.10.2025 in Herbolzheim

Hector-Kurs “Erste Schritte in der Programmierung mit Scratch” am 30.10.2025 in Herbolzheim

Am 30.10.2025 waren Grundschulkinder der Klassen 3 und 4 bei drei Programmierworkshops in Herbolzheim fleißig. Wir haben einen kleinen Trickfilm gestaltet, in welchem sich Maus und Elefant begegnen, begrüßen und eine Ente über sie hinwegfliegt. Für alle Kinder die keinen USB-Stick dabeihatten hier nochmal die Programme die wir erarbeitet haben. In Gruppe 3 sind wir etwas weiter gekommen. Bitte ermutigen Sie ihre Kinder selbstständig weiter zu lernen und zu programmieren. Dies kann auch eine gute Gelegenheit sein, dass Sie gemeinsam…

Read More Read More

Review SQL days: Wenn der Osterhase stolpert – Datenqualität als unterschätzter Erfolgsfaktor

Review SQL days: Wenn der Osterhase stolpert – Datenqualität als unterschätzter Erfolgsfaktor

English version Eindrücke und Learnings aus dem Vortrag von Jasmin Simader und Christian Schneider bei den SQLDays Erding 2025 Die Geschichte beginnt mit einem augenzwinkernden Beispiel: Ein Osterfest gerät ins Chaos, weil die Osterhasen mit der Auslieferung nicht hinterherkommen. Körbchen bleiben leer, Routen sind doppelt belegt, und manche Adressen existieren gar nicht. Der Grund? Schlechte Datenqualität. Was humorvoll beginnt, trifft den Kern eines ernsten Problems: mangelhafte Daten kosten Zeit, Geld und Vertrauen – jeden Tag. Dieser Einstieg stammt aus dem…

Read More Read More

CodeWeek 2025: Kleine Köpfe, große Ideen – IT trifft Kinderherzen in Neudenau-Herbolzheim

CodeWeek 2025: Kleine Köpfe, große Ideen – IT trifft Kinderherzen in Neudenau-Herbolzheim

english version Zum dritten Mal hieß es bei uns in Neudenau-Herbolzheim: Bühne frei für die CodeWeek! Und wieder durften wir sechs neugierige Kinder begrüßen, die sich voller Energie und Entdeckergeist auf unsere IT-Workshops stürzten. Ein besonderes Highlight: Ein Mädchen reiste extra aus Stuttgart an – das nenne ich Einsatz! 🚌💻 Magie trifft Technik: Thi Hoai Linh Lai und die zauberhaften Programmierabenteuer Meine Frau Thi Hoai Linh Lai hatte ein ganz besonderes Programm im Gepäck: „Zauberhafte Programmierabenteuer mit Anna und Elsa“….

Read More Read More

Review SQL days: Poker ist kein Glücksspiel – zumindest nicht für den SQL-Server

Review SQL days: Poker ist kein Glücksspiel – zumindest nicht für den SQL-Server

7.10.2025 – Torsten AhlemeyerSlides/Demos: Downloads – arelium – Wir holen mehr aus Ihren Daten heraus English Version So einen Typen wie Torsten Ahlemeyer triffst du nur selten. Ein echter Algorithmen-Geek, leidenschaftlicher Datenbankentwickler und zu jeder Schandtat mit dem SQL Server bereit. Ob Trickfilme animieren, Volksfest-Taschengeld strategisch investieren oder komplexe Logikrätsel lösen – Torsten bringt nicht nur technische Finesse, sondern auch eine gehörige Portion Kreativität mit. Sein Motto? „Warum nicht?“ – und das lebt er. Schach auf dem SQL Server? Klar….

Read More Read More

Review SQLdays: Keynote SQL 2025 – Thorsten Kansy

Review SQLdays: Keynote SQL 2025 – Thorsten Kansy

07.10.25 Thorsten Kansy SQLdays Konferenz English Version Als Thorsten Kansy 1993 mit SQL Server 4.2 loslegte, war das der Beginn einer langen Reise durch Features, Trends und gelegentliche Irrwege. SQL Server war – wie Thorsten so schön sagt – “ein Kind der Zeit”. Was gerade hip war, wurde eingebaut. Was sich später als Irrweg entpuppte, wurde… naja, irgendwann wieder entfernt oder ignoriert. Dann kam JSON. 2016 wurde es halbherzig eingebaut – als VARCHAR. Ein paar Funktionen, aber keine echte Liebe….

Read More Read More

How to Configure Okta Access Gateway for Power BI Report Server

How to Configure Okta Access Gateway for Power BI Report Server

So, you’ve got Power BI Report Server running smoothly inside your domain with Kerberos authentication working like a charm. Now you want to make it accessible from the outside world—securely—and integrate it with Okta for modern authentication. Sounds like a plan! Let’s walk through how to make that happen using Okta Access Gateway (OAG). Prerequisites Before diving into the configuration, make sure you’ve got the following in place: With that out of the way, let’s get to the fun part….

Read More Read More

Power BI Report Server, Reverse Proxies & Kerberos: Making It All Work Together

Power BI Report Server, Reverse Proxies & Kerberos: Making It All Work Together

If you’ve ever tried to expose your Power BI Report Server to the internet, you’ve probably run into a few headaches—especially when it comes to authentication. Let’s walk through the typical setup, the challenges, and how modern identity platforms like Okta can help bridge the gap between legacy and modern authentication. The Reverse Proxy Setup When you want to make internal services like Power BI Report Server accessible from the internet, the go-to approach is a reverse proxy. Think of…

Read More Read More

Power BI Report Server: Handling Agent Jobs in an Availability Group

Power BI Report Server: Handling Agent Jobs in an Availability Group

Deploying Power BI Report Server in a SQL Server Availability Group (AG) is a great way to boost resilience and uptime. But there’s a catch: Power BI Report Server itself isn’t AG-aware. That means when a failover happens, things can get messy—especially with SQL Agent jobs. The Problem with Failover When the AG fails over to a secondary node: The Fix: Add a Primary Check Step to Agent Jobs To avoid this, you can add a check step to each…

Read More Read More